Das vorliegende Reglement enthält die Regeln für die Durchführung, Organisation und Teilnahme am Piano Congress „Piano – Yesterday, Today and Tomorrow“, im Folgenden „Kongress“ genannt, der vom Verband Stowarzyszenie Polskich Stroicieli Fortepianówr im Rahmen der von der Europiano Association mit Sitz in Zürich (Schweiz) erteilten Vollmacht vom 28. Oktober 2018 organisiert und durch die Vereinbarung über die Organisation des Europiano-Kongresses und der IAPBT Convention vom 13. November 2021 bestätigt wird.
Der Veranstalter des Kongresses ist der Verband Stowarzyszenie Polskich Stroicieli Fortepianów mit Sitz in Warschau (00-040), Warecka-Straße 4-6, loc. 40a, eingetragen im Vereinsregister des Landesgerichtsregisters (Krajowy Rejestr Sądowy) unter der Nummer 0000301615, NIP: 525-244-01-32, im Folgenden „Veranstalter“ genannt.
Der Kongress findet vom 2. bis 4. September 2022 statt, wobei:
2. September 2022 von 10.00-18.00 Uhr findet ein Tag der offenen Musikgeräteausstellung statt
Am 3. und 4. September 2022, von 9.00 bis 18.00 Uhr, findet eine Ausstellung von Musikgeräten statt, die nur für Teilnehmer zugänglich ist, die das Teilnehmerpaket der Konferenz erworben haben
Am 2. September 2022 findet ein Galakonzert zur Eröffnung des Kongresses statt
Am 3. und 4. September 2022 finden theoretische Vorträge, Demonstrationen, Podiumsdiskussionen und praktische Workshops statt
Der Kongress findet in der Halle Universe und eventuell in weiteren vom Veranstalter angegebenen Sälen im Hotel Double Tree Warsaw by Hilton, Skalnicowa-Straße 21, Warschau, statt.
Der Kongress richtet sich an Produzenten, Händler, Bläser, Entzerrer, Restauratoren, Vertreiber, Musiker, Lehrkräfte, Vertreter von Kulturveranstaltungen, Kunden und Musikinteressierte.
Der Kongress umfasst theoretische Vorträge, Demonstrationen, Podiumsdiskussionen und praktische Workshops sowie Begleitveranstaltungen.
Das detaillierte Programm des Kongresses, Informationen über die Gebühren und die verfügbaren Konferenzpakete finden Sie auf der dem Kongress gewidmeten Website pianocongress.org und in den Werbe- und Informationsmaterialien des Veranstalters.
II. Pflichten des Veranstalters
Der Veranstalter sorgt für die Sicherheit der Teilnehmer am Kongressort gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Der Veranstalter hat den Kongressort so ausgewählt, dass er alle Anforderungen der Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften erfüllt.
Der Organisator sorgt dafür, dass der Kongress gemäß dem vorher veröffentlichten Programm abläuft. Das Programm des Kongresses ist für alle Interessierten auf der Website des Kongresses unter pianocongress.org verfügbar.
Der Veranstalter ist für das hohe Niveau der Kongressinhalte und die Anwesenheit von Referenten mit den entsprechenden Qualifikationen und Kompetenzen verantwortlich.
III. Kongressteilnehmer und Registrierungsregeln
Ein Teilnehmer des Kongresses, im Folgenden „Teilnehmer“ genannt, kann jede natürliche oder juristische Person sein, für die der Kongress im Zusammenhang mit ihrer beruflichen oder geschäftlichen Tätigkeit vorbereitet wurde und die ihre Bereitschaft zur Teilnahme am Kongress erklärt hat.
Um am Kongress teilnehmen zu können, müssen Sie das Anmeldeformular ausfüllen und die Kongressgebühr innerhalb der angegebenen Frist entrichten.
Die Anmeldung zum Kongress kann nur durch Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erfolgen, das auf der dem Kongress gewidmeten Website pianocongress.org unter der Rubrik „Anmeldung“ verfügbar ist
Bei der Anmeldung zum Kongress wird der Teilnehmer aufgefordert, ein Konferenzpaket zu wählen. Ausführliche Informationen zu den Konferenzpaketen finden Sie auf der Website pianocongress.org unter der Registerkarte „Anmeldung“. Die Nichtauswahl eines Konferenzpakets hat zur Folge, dass der Veranstalter die Anmeldung zur Teilnahme am Kongress nicht annimmt.
Der Organisator bestätigt die Annahme der Anmeldung zur Teilnahme am Kongress per E-Mail.
Die Bewerbung um die Teilnahme am Kongress ist gleichbedeutend mit einer Einladung zum Abschluss einer Teilnahmevereinbarung. In dem Moment, in dem der Veranstalter die Anmeldung bestätigt, kommt zwischen dem Teilnehmer und dem Veranstalter ein Vertrag über die Teilnahme am Kongress zustande, der die Verpflichtung zur Zahlung der Teilnahmegebühr nach sich zieht. Wird die Registrierung nicht bestätigt, so ist dies gleichbedeutend mit dem Nichtabschluss einer solchen Vereinbarung.
Mit der Einreichung eines Antrags auf Teilnahme am Kongress akzeptiert der Teilnehmer die in diesem Reglement festgelegten Regeln.
Mit der Anmeldung zum Kongress verpflichtet sich der Teilnehmer, zu dem vom Veranstalter angegebenen Zeitpunkt und Ort zum Kongress zu kommen.
Bei der Anmeldung zum Kongress gibt der Teilnehmer die Daten an, die für die Ausstellung der Rechnung und der Bescheinigung über die Teilnahme am Kongress erforderlich sind.
Der Veranstalter haftet nicht für die Folgen von unrichtigen oder unvollständigen Angaben des Teilnehmers.
IV. Honorare und Kosten
Der Kongress ist eine kostenpflichtige Veranstaltung und die Zahlung für die Teilnahme erfolgt in einer Rate (keine Ratenzahlung)
Alle Zahlungen der Teilnehmer müssen bis spätestens 31. August 2022 erfolgen.
Die Gebühren für die Teilnahme am Kongress variieren je nach dem zum Zeitpunkt der Buchung gewählten Konferenzpaket. In den Gebühren sind alle Leistungen enthalten, die in der Beschreibung des jeweiligen Konferenzpakets aufgeführt sind.
Der Verkauf von Pauschalreisen, die in Euro zu zahlen sind, erfolgt nach den geltenden Regeln:
a) Vorverkauf bis 31. März 2022 (Preis 350 Euro).
b) Ordnungsgemäßer Verkauf 1. April 2022 – 30. Juni 2022 (Preis 400 Euro).
c) Letzte Chance 1. Juli 2022 – 31. August 2022 (Preis 450 Euro).
Der Veranstalter hat das Recht, ein lokales Pauschalangebot zu erstellen, das in polnischen Zloty abgerechnet wird. Empfänger dieses Angebots sind ausschließlich Mitglieder der SPSF und Personen aus der breiteren Musikgemeinschaft in Polen.
Die Pakete enthalten keine Option für eine offene Bar oder alkoholische Getränke. Alkohol kann von den Teilnehmern auf eigene Kosten im Hotel gekauft werden.
Informationen zu den Kongressgebühren finden Sie auf der Website pianocongress.org.
Die Teilnahmegebühr für den Kongress muss innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum der Bestätigung der Annahme des Antrags auf Teilnahme am Kongress durch den Veranstalter vollständig bezahlt werden. Wird die Zahlung nicht innerhalb der genannten Frist geleistet, führt dies zur automatischen Annullierung der Anmeldung zur Kongressteilnahme, ohne dass der Veranstalter diesbezüglich zusätzliche Erklärungen abgeben muss. Maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist das Datum der Buchung der Gebühr auf dem Konto des Veranstalters.
Die Teilnahmegebühr ist auf das folgende Bankkonto zu überweisen: Stowarzyszenie Polskich Stroicieli Fortepianów, Warecka-Straße 4-6, 40a, 00-040 Warschau, Bank PEKAO S.A. SWIFT-Code PKOPPLPW, IBAN-Nummer: PL 90 12401037 1978 0010 9366 5439.
Barzahlungen werden nicht akzeptiert.
Der Veranstalter stellt den Teilnehmern Rechnungen als Zahlungsnachweis für ihre Teilnahme am Kongress aus und stellt ihnen diese zur Verfügung.
Der Veranstalter erstattet die Gebühr unter Berücksichtigung von p. 4, innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Information über die Stornierung der Teilnahme am Kongress, nachdem der Teilnehmer eine unterzeichnete Kopie der Korrekturrechnung geschickt hat.
Die Kosten für Dienstleistungen, die nicht im Konferenzpaket enthalten sind, sind von den Teilnehmern zu tragen.
V. Der Kongress
Der Kongress wird von Dozenten mit entsprechenden Qualifikationen und Kompetenzen geleitet. Informationen über die Vortragenden finden Sie auf der Website des Kongresses unter pianocongress.org in der Rubrik „Referenten“ sowie in den Werbe- und Informationsmaterialien des Veranstalters. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Vortragenden bis zum Tag der Eröffnung des Kongresses zu ändern.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Datum und/oder den Ort des Kongresses zu ändern oder ihn aus wichtigen Gründen abzusagen. In einem solchen Fall werden alle Teilnehmer per E-Mail über die Änderung informiert. Jeder Teilnehmer hat das Recht, seine Anmeldung zur Teilnahme am Kongress zurückzuziehen, und der Veranstalter verpflichtet sich, innerhalb von 30 Tagen, gerechnet ab dem Tag des Eingangs der Rücktrittserklärung des Teilnehmers, 100% der gezahlten Gebühr zurückzuzahlen.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Kongress abzusagen, wenn die Zahl der Teilnehmer, die ihre Teilnahme am Kongress erklärt haben, unter der vom Veranstalter festgelegten Mindestteilnehmerzahl liegt. In diesem Fall ist der Veranstalter verpflichtet, den Teilnehmern innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Information über die Absage des Kongresses 100 % der gezahlten Gebühr zurückzuzahlen.
Der Veranstalter trägt keine Verantwortung für die Absage des Kongresses, wenn diese durch Gründe verursacht wurde, die außerhalb der Kontrolle des Veranstalters liegen, wie z.B. Maßnahmen und Entscheidungen staatlicher und lokaler Verwaltungsorgane, Streiks, höhere Gewalt, die außerhalb der Kontrolle des Veranstalters liegen. In diesem Fall ist der Veranstalter verpflichtet, den Teilnehmern innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Information über die Absage des Kongresses 100 % der gezahlten Gebühr zurückzuzahlen.
Der Veranstalter informiert jeden Teilnehmer einzeln per E-Mail über die in den Abschnitten 2, 3 und 4 beschriebenen Ereignisse.
VI. Verlauf des Kongresses
Während des Kongresses ist jeder Teilnehmer verpflichtet, die vorliegenden Bestimmungen einzuhalten, die Hotelordnung des Double Tree Warsaw by Hilton (www.doubletreewarsaw.pl/poznaj-hotel/regulaminy) zu beachten, angemessene Umgangsformen zu wahren und die Ordnung und Disziplin des Kongresses zu respektieren, unter Androhung des Ausschlusses vom Kongress ohne Anspruch auf Rückerstattung der gezahlten Gebühr, nach vorheriger unwirksamer Verwarnung.
Das Kongressprogramm besteht aus internationalen Referenten und Workshops, Veranstaltungen der nationalen Verbände, die Mitglieder von Europiano sind, Veranstaltungen des Europiano-Verbandes und des IAPBT, einer Ausstellung von Geräten und Musikteilen.
Begleitend zum Kongress findet am 5. September 2022 ein Workshop über historische Klavierintonation unter der Leitung von Paul Mc Nulty statt. Diese Veranstaltung ist kostenpflichtig und beinhaltet das Recht, an der Schulung teilzunehmen.
Der Kongress umfasst eine Reihe von theoretischen Vorträgen, Demonstrationen, praktischen Workshops und Podiumsdiskussionen, die auf dem Programm stehen. Sie umfasst auch die Integration der Teilnehmer am 2., 3. und 4. September 2022.
Der Kongress wird in englischer Sprache abgehalten.
Der Veranstalter haftet nicht für die Gegenstände der Teilnehmer, die während des Kongresses beschädigt werden, verloren gehen oder gestohlen werden.
Die Teilnehmer tragen die volle Verantwortung für die von ihnen verursachten Schäden am Kongressort, an ihren Unterkünften (Hotelzimmern) und am gesamten Hotelgelände sowie für Schäden an der für die Durchführung des Kongresses verwendeten Ausrüstung und an den praktischen Workshops während des Kongresses.
Es ist verboten, den Verlauf des Kongresses mit Audio- und Videoaufzeichnungen Geräten ohne vorherige Zustimmung des Veranstalters und der Referenten aufzuzeichnen.
Es ist verboten, die Materialien, die die Teilnehmer während des Kongresses vom Veranstalter oder von den Referenten erhalten haben, ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Veranstalters und der Referenten für kommerzielle Zwecke zu verwenden, insbesondere zur Durchführung von Kursen oder Schulungen.
Der Inhalt des Kongresses und die Materialien, die den Teilnehmern während des Kongresses zur Verfügung gestellt werden, sind Werke im Sinne des Gesetzes über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte vom 4. Februar 1994 und unterliegen dem gesetzlichen Schutz.
Die Teilnehmer nehmen zur Kenntnis, dass der Veranstalter während des Kongresses Ausschnitte des Kongresses in Form von Fotos, Audio- oder Videoaufnahmen aufzeichnen kann, die dann zur Zusammenfassung des Kongresses oder zur Werbung für künftige Ausgaben des Kongresses, auch unter dem Namen Piano Congress, verwendet werden können, insbesondere in Form von Internetveröffentlichungen. Daher erklären sich die Teilnehmer mit ihrer Anmeldung zum Kongress damit einverstanden, dass ihr Bild auf den Fotos/Videos für die oben genannten Zwecke aufgenommen wird. Der Veranstalter wird Fotos und Aufnahmen so machen, dass sie nicht einzelne Teilnehmer, sondern die Veranstaltung als Ganzes zeigen.
VII. Persönliche Daten der Teilnehmer
Die persönlichen Daten der Teilnehmer werden vom Organisator verwaltet.
Die Kontaktaufnahme mit dem Veranstalter in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Teilnehmer ist unter der folgenden E-Mail-Adresse möglich: contact@pianocongress.org.
Detaillierte Bestimmungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten und in der Datenschutzerklärung auf der Kongress-Website pianocongress.org enthalten.
VIII. Rückgabe
Der Nutzer, der einen Kaufvertrag über die Website außerhalb von Geschäftsräumen oder im Fernabsatz abschließt, hat gemäß Artikel 38(12) des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher vom 30. Mai 2014 (Gesetzblatt vom 24. Juni 2014) kein Recht, vom Vertrag zurückzutreten, außer unter den in Abschnitt VIII(1)-(5) der vorliegenden Bestimmungen genannten besonderen Umständen.
Die Parteien sehen eine Rückerstattung für im Vorverkauf und im Verkauf gekaufte Pakete nur dann vor, wenn der Käufer den Wunsch nach einer Rückerstattung durch eine entsprechende Erklärung an contact@pianocongress.org äußert.
Etwaige Rückerstattungen von Kongressgebühren, die sich aus den Bestimmungen dieses Reglements ergeben, werden nur per Überweisung auf das Bankkonto des Teilnehmers vorgenommen.
Im Falle der Stornierung eines Auftrages erfolgt eine teilweise Rückerstattung von Zahlungen für Teilnahmepakete nach Abzug:
25 % des Pauschalpreises bei Stornierung bis zum 31. März 2022.
50 % des Pauschalpreises, wenn Sie bis zum 30. Juni 2022 stornieren.
keine Erstattung bei Stornierung nach dem 30. Juni 2022.
Im Falle einer Stornierung der Reservierung im Double Tree Warsaw by Hilton werden die geleisteten Zahlungen vom Hotel nicht zurückerstattet. Dies gilt für Übernachtungen, die über den entsprechenden Link auf pianocongress.org erworben werden.
Alle diesbezüglichen Ansprüche sind direkt an das Double Tree Warsaw by Hilton Hotel zu richten.
IX. Schlussbestimmungen
Für alle Streitigkeiten, die sich im Zusammenhang mit der Teilnahme am Kongress ergeben können, ist das für den Sitz des Veranstalters zuständige Gericht zuständig, sofern nicht allgemein gültige gesetzliche Bestimmungen etwas anderes vorsehen.
Der Kongress ist eine geschlossene Veranstaltung und stellt als solche keine Massenveranstaltung im Sinne des Gesetzes vom 23. März 2009 über die Sicherheit von Massenveranstaltungen dar.
In Angelegenheiten, die nicht in dieser Ordnung geregelt sind, gelten die allgemein anwendbaren Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere die Bestimmungen des Zivilgesetzbuches.
Das vorliegende Reglement tritt am Tag seiner Veröffentlichung auf der Website des Kongresses unter pianocongress.org in Kraft.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, dieses Reglement zu ändern. Änderungen treten an dem Tag in Kraft, an dem sie auf der Website des Kongresses unter pianocongress.org veröffentlicht werden.
Die Bestimmungen dieses Reglements sind integraler Bestandteil der Anmeldung zur Teilnahme am Kongress und sind für alle Teilnehmer verbindlich.