Klavierkongress in nur zwei Monaten

Der internationale Kongress der Klavierstimmer, -hersteller, -händler und -aufbereiter wird zum ersten Mal in der Geschichte in Polen stattfinden. Vom 2. bis 4. September treffen sich weltbekannte Vertreter der oben genannten Branchen in Warschau.

In diesen drei Tagen werden 29 Vorträge und Seminare, 3 Konzerte und 1 Dokumentarfilmvorführung stattfinden. Insgesamt werden 27 Stunden für Seminare, 5,5 Stunden für Konzerte und eine Stunde für die Filmvorführung veranschlagt.

Während des Klavierkongresses werden 26 Redner aus der ganzen Welt zu den Vorträgen Stellung nehmen. Ihre Reden sollen sich auf das übergeordnete Thema des Kongresses „Klavier gestern, heute und morgen” konzentrieren.

Foto: Karolina Olek

Das erste Themensegment ist „Piano Yesterday” und konzentriert sich auf historische Instrumente. Unser Partner ist das Nationale Institut von Frédéric Chopin, das nicht nur ein Eröffnungskonzert im Königlichen Schloss organisiert (bei dem historische Instrumente gespielt werden), sondern auch Theoretiker und Restauratoren, die sich auf Flügel aus Chopins Zeit spezialisiert haben, auf Einladung des NIFC nach Warschau einlädt.

Das zweite Themensegment, das sich auf die Renovierung von Instrumenten konzentriert, ist „Piano Tomorrow”. Dieser relativ neue Zweig erweckt alte Klaviere und Flügel durch eine Generalüberholung zu neuem Leben. Die größte Einrichtung für die Renovierung von Flügeln wurde in Kalisz bei der Gründung der Flügel- und Klaviermanufaktur Arnold Fibiger und später Calisia gegründet. Diese Renovierungsbetriebe konnten als eigenständige Instrumentenfabriken dienen.

Foto: Karolina Olek

In den größten Renovierungsbetrieben werden jedes Jahr etwa 1000 Instrumente aufgearbeitet. Zahlreiche Vertreter solcher Einrichtungen werden während des Kongresses über die bei der Renovierung von Instrumenten verwendeten Technologien sprechen.

Auf dem Klavierkongress wird eine Sondervorführung des Films „Die Seele eines Klaviers” von Judyta Fibiger stattfinden. Judyta, eine Enkelin des Klavierfabrikanten Arnold Fibiger, wird zusammen mit ihrer Mutter Elwira Fibiger als besondere Gäste beim Klavierkongress sprechen.

Ein weiterer Ehrengast des Kongresses ist Sławomir Zubrzycki – ein polnischer Entwickler der Viola Organista, eines Streichflügels von Leonardo Da Vinci. Der Klavierkongress in Polen ist Teil des europäischen Kongresses „Europiano” und des Weltkongresses IAPBT. Die beiden Organisationen organisieren solche Kongresse in Europa (alle 3 Jahre) und international (alle 2 Jahre). Einmal alle 10 Jahre findet ein solcher Doppelkongress in Europa statt. Der polnische Klavierstimmerverband ist zusammen mit Europiano und IAPBT Organisator des Klavierkongresses, der vom 2. bis 4. September 2022 in Warschau stattfinden wird.

Piotr Pogorzelski

Nach oben blättern