Paul McNulty ist ein Hersteller von weltberühmten Hammerklavieren, die für ihre hohe Spielqualität bekannt sind. Er begann sich für den Instrumentenbau zu interessieren, nachdem er am Peabody Conservatory in Baltimore Musik studiert hatte, und machte seinen Abschluss in Klaviertechnik an der North Bennet Street Industrial School in Boston, wo er auch die Innungsqualifikation als Stimmprüfer erwarb.
Paul McNulty baute mehr als 300 Hammerklaviere. Seine Kopien von Silbermann, Stein, Walter, Hofmann, Fritz und Graf werden für Konzerte und Aufnahmen in den renommiertesten Konzertsälen und Opernhäusern verwendet und befinden sich im Besitz prominenter Spieler und führender Musikinstitutionen wie Nikolaus Harnoncourt, Paul Badura-Skoda, Malcolm Bilson, Ronald Brautigam, dem Warschauer Chopin-Institut, der Klassik Stiftung Weimar, der Pariser Oper und dem Glyndebourne Festival sowie Cornell, Oberlin, Stanford, Harvard, etc.
Paul McNulty war der erste in der Neuzeit, der einen Pleyel 1830, einen Boisselot 1846, einen Streicher 1868 und Chopins Warschauer Klavier, 1826 Buchholtz, gebaut hat. Paul McNulty restauriert derzeit antike französische Klaviere für das Warschauer Chopin-Institut.