Filmvorführung „Die Seele eines Klaviers“

Im Rahmen des Klavierkongresses wird der Dokumentarfilm „Die Seele eines Klaviers“ unter der Regie von Judyta Fibiger gezeigt.

Hat ein Klavier eine Seele? Wenn ja, was ist sie? Ist sie schwer fassbar – oder ist ihr Schöpfer vielleicht ein Klavierbauer? Einer von ihnen war Gustaw Arnold Fibiger, geboren 1912 in Kalisch Seine Leidenschaft für den Bau von Instrumenten überlebte sogar, als die Fabrik seiner Familie nach dem Krieg weggenommen wurde.
Wer war er? Ein Pole mit deutschen Wurzeln, der für die Verteidigung Warschaus kämpfte, ein großer Patriot, aber auch der einzige Klavierbauer in Polen, der zur Entwicklung der Musikindustrie in unserem Land beitrug.
„Die Seele eines Klaviers“ ist die Geschichte der Arnold Fibiger Klavierfabrik, die 1889 in Kalisz gegründet wurde – die größte polnische Klavierfabrik. Der Dokumentarfilm zeigt einzigartiges Archivmaterial, das die verstaatlichte Fabrik zeigt, deren Name nach dem Krieg von den kommunistischen Behörden unrechtmäßig in „Calisia“ geändert wurde.

Kalisz steht auch dem oscarprämierten Komponisten Jan A.P. Kaczmarek besonders nahe, weshalb er sich bereit erklärte, in dem Film mitzuwirken.
Jan A.P. Kaczmarek: Es war großartig, dass Gustaw Fibiger, obwohl die Fabrik nicht mehr sein Eigentum war, in der Lage war, diese Welt zu betreten, die nicht mehr von ihm selbst geführt wurde, und der Idee des perfekten Klaviers oder Flügels zu dienen. Das war außergewöhnlich. Nur Menschen mit einem großen Herzen, einem großen Geist, können einer Idee mit solcher Hingabe dienen. Diese Idee war so tief in ihm verankert, dass er ihr diente. Es überrascht mich nicht, dass ein Mann mit großer Leidenschaft dies auch weiterhin tun wird, obwohl sich die Umstände geändert haben, denn es gibt immer noch Hoffnung und Beharrlichkeit in ihm, um dieser Idee zu helfen, um diese Klaviere immer besser zu machen, damit sie diese ideale Welt widerspiegeln, die irgendwo aus ihnen hervorgezaubert werden kann. Für mich ist dies eine Manifestation der außergewöhnlichen Persönlichkeit von Gustaw Fibiger.

Judyta Fibiger – geboren 1975 in Warschau. Regisseur und Produzent von Dokumentarfilmen. Ausführender Produzent des Films „Beats of freedom“ (2010). Regisseur: „Political Dress“ (2011), „Tomasz Ossoliński. Before The Show“ (2014), „My Big Biba“ (2022). Autor der Bücher „The World According to Smirnoff“, „Du weißt nicht, was dir gehört – Polen aus der Sicht von Ausländern“ und „Barbara Hulanicki. Nur das Morgen zählt“.

Event organised by the Association of Polish Piano Tuners

Filmvorführung: 3. September (Samstag), 18.15 Uhr, Universum 1

Piotr Pogorzelski

Nach oben scrollen