Konzert Viola Organista

Ein einzigartiges Konzert auf einem Saitenklavier, das von Slawomir Zubrzycki nach 500 Jahren nach einem Entwurf von Leonardo da Vinci gebaut wurde.

Im Jahr 2009 stieß Zubrzycki auf die Spuren einer echten Rarität – das von Leonardo da Vinci entworfene, aber fast unbekannte und vergessene Tasteninstrument. Fasziniert von den Fakten aus der Vergangenheit schuf Zubrzycki in den Jahren 2009 – 2012 seine eigene Version des Entwurfs von Leonardo da Vinci und erweckte ein Instrument mit einzigartigem Klang und konzertreif zum Leben.

Die Premierenkonzerte der Viola organista (am 18. Oktober 2013 in Krakau, während des Internationalen Königlichen Krakauer Klavierfestivals, und am 21. Oktober beim Conrad Festival) waren ein spektakulärer künstlerischer Erfolg und fanden in den Medien große Beachtung. Der Videobericht über das erste Konzert der Bratsche wurde von mehr als 3 Millionen Menschen auf YouTube angesehen. Die Nachricht über den Bau der Viola Organista wurde von den populärsten Medien auf der ganzen Welt präsentiert, darunter BBC, The Telegraph, France 24, Deutsche Radio Kultur, Corriere della Sera, MSN, Oman Daily Observer, Hindustan Times, Taipei Times.

Zu seinen Europatourneen in den Jahren 2014-2020 (über 90 Konzerte in 19 Ländern) gehörten Auftritte bei Stockholm Early Music Festival, Mänttä Music Festival, Wratislavia Cantans, Ghent Festival of Flanders, Kotor Art Festival, Polish Music Days in Turkey, Ohrid Summer Festival, Milano Classica, Gaudete!  Festival Internazionale di Musica Antica in Vercelli, Bukarester Festival für Alte Musik, Sommerfestival für Alte Musik in Prag, Kristupo Festivaliai in Vilnius, Kopernikus Festival und  Polnisches Musikfestival in Krakau, Europäisches Musikfestival der Renaissance  Clos Luce in  Amboise,   Les Nuits de Septembre in Lüttich, Tage der Alten Musik in Bratislava, Kromer Biecz Festival, Konzert in der da Vinci Ausstellung im Schloss Kalmar, Schweden, Musikfestspiele Saar, Deutschland, Festival van Vlaanderen Kempen, MIM, Bozar, Belgien, Festivals in Treviso, Valvasone, Abbiategrasso, Vigevano, Pavia – Italien, Flautus Festival Sion – Schweiz, Stavanger Konzerhaus – Norwegen, Budapest, Székesfehérvár, Veszprém – Ungarn, Bratyslava – Slowakei, Zagreb – Kroatien, Konzerte Leonardo 500; w Metz, Reims – Francja, Universität Genf – Schweiz.

Im Jahr 2015 wurden zwei Alben von Viola organista veröffentlicht. Das Solo-Album „Viola organista – The da Vinci sound“ ist in vielerlei Hinsicht einzigartig: Es ist nicht nur die allererste Aufnahme eines Konzerts mit „da Vincis Instrument“, sondern auch das erste polnische Musikprojekt, das von Musikliebhabern aus der ganzen Welt über die globale Crowdfunding-Plattform Kickstarter finanziert wurde. Das Album enthält acht barocke Werke (darunter das einzige Werk, das für ein Tasteninstrument mit Bogen komponiert wurde, die Sonate für Bogenklavier von C. Ph. E. Bach) und, als Bonus, die Musik von Leonardo da Vinci – der sein Musikwerk auf dem Gemälde „Bildnis eines Musikers“ platzierte.

Zur zweiten Produktion wurde Zubrzycki von der isländischen Sängerin Bjork eingeladen, die eine akustische Version ihres letzten Albums „Vulnicura“ für Gesang, Viola organista und Streichquartett veröffentlichte.

Sławomir Zubrzycki – pianist, claviolinist, composer, and constructor of musical instruments, born and living in Cracow.
In 1988 Sławomir Zubrzycki graduated from the Academy of Music in Cracow, where he studied piano in Professor Tadeusz Żmudziński’s class, and modern music in Professor Adam Kaczyński’s class. Having received a grant from The Fulbright Program, he continued to study piano at The Boston Conservatory of Music under the supervision of Janice Weber in 1990-91. The pianist also developed his artistic skills by participating in master classes taught by: Victor Merzhanov, Michael Lewin, Jerome Lowenthal, Włodzimierz Obidowicz, Johann Sonnleitner (harpsichord).

In 1987, he won a Prize at the Polish Piano Art Festival in Słupsk. Sławomir Zubrzycki has been giving concerts both as a soloist – performing with Polish Radio Symphony Orchestra, Cracow Philharmonic Orchestra, Capella Cracoviensis, Toruń Chamber Orchestra, Imperial College London Sinfonietta – and as a chamber musician with Olga Szwajgier’s Quartet (as one of its members), Gwendolyn Bradley, Jadwiga Gadulanka, Andrzej Hiolski, in Poland, Germany, Great Britain, Spain, Ukraine and USA. He has made several recordings for Polskie Nagrania (Polish recording company), Polish Radio and Television. Als Moderator, Komponist und musikalischer Leiter hat er mit dem polnischen Fernsehen bei der Produktion von Bildungssendungen zusammengearbeitet, wie z. B. Wszystko gra (It’s All Music To My Ears – eine Vortragsreihe über Musikinstrumente für TVP 1 und TVP Polonia) und Sesamstraße (polnische Version für TVP 2). Er hat an mehreren Festivals teilgenommen, darunter: Poznań Spring of Music, Music in Old Cracow, Audio-Art in Krakau, Fest der Kontinente in Berlin, Visiting Artist Series im Berklee College of Music in Boston, The Colours of Poland, Warsaw Cross Culture Festival, Turning Sounds in Köln und Warschau, Edinburgh Theatre Festival. Er hat sich auf die Aufführung zeitgenössischer Musik spezialisiert, die von Dodekaphonie bis hin zu Instrumentaltheater, Improvisation und Performance Art reicht. Er war Dozent bei der Sommerakademie für zeitgenössische Musik – Avantgarde Tirol in Österreich (2005, 2007). Er unterrichtet eine eigene Klavierklasse an der Frederic Chopin State Secondary Music School in Krakau.

Der Schwerpunkt von Zubrzyckis künstlerischer Tätigkeit liegt derzeit auf der Viola organista. Die Konzertpläne des Künstlers für die nächsten Monate umfassen mehrere Konzerte bei europäischen Festivals für Alte Musik und Klassik.

Veranstaltung des Verbands der polnischen Klavierstimmer

Konzert: 4. September (Sonntag), 18.15 Uhr, Raum Universe 1
Vortrag über Viola Organista: 4. September (Sonntag), 19.00 Uhr, Raum Universe 1

Paweł Olek

Nach oben scrollen