Die wichtigsten Probleme/Herausforderungen bei der Rekonstruktion von historischen Klavieren

Dies erfordert eine Beschreibung der Beschaffenheit von Chopins Instrumenten und der Situation der Klaviermanufaktur zwischen 1820 und 1850 als Vorspann. Im Hauptteil werde ich über die typischen Schäden, die Methoden der Restaurierung und die Bedeutung des richtigen Materials sprechen.

1993 gründete der Pianist und Klavierbaumeister Gert Hecher eine Werkstatt zur Restaurierung historischer Klaviere, die sich seit 2000 Klavieratelier nennt. Diese Einrichtung hat sich auf historische und frühneuzeitliche Klaviere spezialisiert. Seitdem haben er und sein Team Klaviere von ca. 1780 bis zum Zweiten Weltkrieg restauriert und gehandelt. Sein besonderes Augenmerk liegt auf Flügeln mit Wiener Mechanik, aber auch auf französischen Klavieren.

Die Klaviere des Klavierateliers werden häufig in Konzerten eingesetzt, z. B. im berühmten Goldenen Saal des Wiener Musikvereins, im Wiener Konzerthaus oder bei bedeutenden Festivals und auch bei Schallplattenproduktionen, gespielt von bedeutenden und berühmten Musikern. Gert Hecher selbst tritt auch heute noch gelegentlich als Pianist auf.

Vortrag: Samstag, 3. September, 11.30 Uhr, Universe 1

koordynator

Nach oben scrollen