Unsere Berufsbezeichnung lautet „Klavier- und Cembalobauer“, aber Hand aufs Herz: Wer ist wirklich vertraut mit den „Kielinstrumenten“, also Cembalo, Spinett oder vielleicht auch noch dem Klavichord?
Heutzutage sind Cembali viel seltener als vor Jahrzehnten, als man diese Sparte in unser Berufsbild aufgenommen hat – im Klavierhandel kommen sie fast nicht mehr vor. Auch sind Cembalisten heute oft selbst (manchmal notgedrungen) eifrige Bastler, die sich selbst helfen. Trotzdem ist man als Klaviertechniker mit solchen Anfragen konfrontiert, und im Opernbetrieb sind auf jeden Fall Cembali zu stimmen und zu warten.
In diesem Kurs sprechen wir über häufig vorkommende kleinere Servicearbeiten: Stimmen, regulieren, einzelne Saiten und Kiele ersetzen.
Jan Grossbach ist ein professioneller Klavier – und Cembalobauer, der in den 1970er Jahren in der Neupert Fabrik in Bamberg ausgebildet wurde. Seit 1996 ist er Redakteur der Zeitschrift Europiano. Jan geht auch vielen anderen Aktivitäten nach, wie zum Beispiel Reiten.
Veranstaltung des Verbands der polnischen Klavierstimmer
Seminar: 4 September (Sonntag), 14.45 Uhr, Raum Hazel