Die diesjährige Veranstaltung im Rahmen des Klavierkongresses besteht aus 40 Treffen: Vorträge, Seminare, Konzerte und eine Filmvorführung. Die Veranstaltungen wurden in 6 Themenblöcke unterteilt. Dies wird eine intensive 3-tägige Zeit sein.
Das Hauptthema des Klavierkongresses lautet: „Der Flügel – gestern, heute und morgen”. Dieser Teil besteht aus drei Hauptthemenblöcken und drei zusätzlichen Themenblöcken. Alle Vorträge und Seminare finden zwischen 9:00 und 18:00 Uhr statt. Die Hauptsprache ist Englisch (mit Übersetzung ins Polnische), und alle auf Polnisch gehaltenen Reden werden ins Englische übersetzt.
Klavier Vergangenheit
Die Reihe „Der Flügel gestern” wird sich auf historische Instrumente konzentrieren. Partner des Vereins ist das Nationale Frédéric-Chopin-Institut, das ein Eröffnungskonzert im Warschauer Königsschloss (mit dem Einsatz historischer Instrumente) sowie den Besuch führender Theoretiker und Restauratoren, die sich auf Flügel aus Chopins Zeit spezialisiert haben, organisieren wird. Wir freuen uns, Benjamin Vogel, Gert Hecher, Paul McNulty, Olivier Fadini und Andrzej Wlodarczyk begrüßen zu dürfen. Diese Spezialisten werden 7 Vorträge und Seminare über historische Klaviere halten. Darüber hinaus wird Paul McNulty im Nationalen Frederic-Chopin-Institut einen Workshop zum Thema „Die Intonation historischer Klaviere” leiten.
Klavier Gegenwart
Der zweite Themenblock des Klavierkongresses ist „Der Flügel heute” und konzentriert sich auf moderne Instrumente. In diesem Bereich stellen die größten Klavierhersteller ihre Instrumente aus (Petrof, Bechstein, Straingraeber). In der Ausstellung werden auch Zulieferer, Theoretiker und Praktiker der Tasteninstrumentenstimmung vertreten sein. Tadeáš Doskočil von der Firma Petrof wird einen Vortrag über das Design von Klavieren halten, Udo Steingraeber wird uns über die historischen Merkmale der Klänge moderner Klaviere informieren und Paula Kiechle & Elia Ram von Bechstein werden Sie mit ihrem Vortrag über Intonation und Regulierung von Konzertflügeln begeistern. Insgesamt werden sieben Vorträge und Seminare zu modernen Flügeln gehalten.
Klavier Zukunft
Die Zukunft des Flügels liegt eher in der Renovierung als in der Einführung neuer Technologien. Wie kann man ein Instrument reparieren und renovieren und ihm dabei ein neues Leben geben, ohne seine ursprüngliche Seele zu zerstören? Das ist die Spezialität von Kalisz, dem Ort, der seit 300 Jahren mit der Musikindustrie verflochten ist. Die Stadt ist stolz auf ihre Klaviermanufaktur – Arnold Fibiger (später Calisia). Seit 60 Jahren betreibt die Stadt die einzige polnische Schule zur Ausbildung von Klavierbauern und Klavierstimmern – die Fachschule für Klavierbau. In der Stadt Kalisz gibt es fast 40 Werkstätten für Klavierrenovierung. In der größten von ihnen werden jährlich etwa 1000 Instrumente renoviert. Die Vorträge und Seminare zum Thema „Der Flügel von morgen” werden von Mitgliedern der Polnischen Vereinigung der Klavierstimmer gehalten, die ihre jahrzehntelange Erfahrung mit den Mechanikvorschriften bei der Renovierung, der Verwendung von Belägen und der Überarbeitung von Klavieren weitergeben. Wir werden die Frage beantworten, wie Stimmnadeln die Stabilität der Stimmung beeinflussen. Zbigniew Mielżyński wird uns über seine Spezialisierung auf Klavierumbauten berichten. Dieser Themenblock besteht aus 5 Vorträgen und Seminaren.
Rund um das Klavier
Die Hauptthemen entsprechen nicht ganz den Hauptthemen des Kongresses. Michael van Loon wird seine Systeme für Menschen mit Behinderungen vorstellen, mit denen sie mühelos ein Klavier benutzen können. Jan Grosbach wird uns zeigen, wie man ein Cembalo bedient. Janus Starczyk wird uns über die polnische Klavierindustrie berichten und Anna Grochowiecka von Klaviano wird die Frage beantworten, ob es sich lohnt, einen Klaviersalon online zu bewerben.
Der Tag der offenen Tür
Am 2. September, vor der offiziellen Eröffnung des Klavierkongresses, werden wir einen Tag der offenen Tür für alle Musikinteressierten veranstalten. An diesem Tag ist der Eintritt zur Ausstellung kostenlos und es werden pädagogische Seminare sowie ein Konzert junger Pianisten veranstaltet. Bei den Konzerten werden 12 junge Pianisten aus ganz Polen ihr Können präsentieren (Schüler von Musikschulen und Akademien). Außerdem werden vier Bildungsseminare abgehalten: „Workshop zum Bau eines modernen Klaviers aus Legosteinen”, „Die Entwicklung des Klavierrepertoires im Zuge der Entwicklung des Instruments”, „Wie pflegt man ein Klavier oder einen Flügel?” und „Der Workshop zum richtigen Stimmen eines Flügels”. Der Musikverein Sfogato ist der Partner des Tages der offenen Tür. Der Tag der offenen Tür findet zwischen 9:00 und 16:00 Uhr statt.
Begleitende Veranstaltungen
Nach Tagen voller Vorträge und Seminare haben wir exklusive Konzerte und eine Filmvorführung geplant. Am 2. September findet im Warschauer Königsschloss die offizielle Eröffnung des Klavierkongresses statt. Ein historisches Flügelkonzert wird vom Nationalen Frederic Chopin Institut organisiert. Am zweiten Tag des Kongresses ist eine besondere Filmvorführung geplant. Der Dokumentarfilm „The Soul Enclosed In a Piano” zeigt die Geschichte der Familie Fibiger, der Klaviermanufaktur und der Stadt Kalisz. Am letzten Tag des Klavierkongresses wird ein Konzert des Streichflügels Viola Organista stattfinden. Das Instrument wurde durch ein Originalprojekt von Leonardo da Vinci inspiriert.
Ausstellung von Klavieren und Flügeln
Begleitet wird der Kongress von einer dreitägigen Ausstellung von Klavieren und Flügeln auf einer 1800 Quadratmeter großen Fläche. 25 Instrumentenhersteller, -bauer, -renovierer und -händler werden ihre Werke präsentieren. Die Ausstellung umfasst weltbekannte Hersteller von: Petrof, C. Bechstein, Steingraeber & Söhne, Kawai, Yamaha, Bösendorfer. Für Musikschüler, Lehrer und alle, die sich für Klaviere interessieren, ist es eine einzigartige Gelegenheit, so viele Aussteller an einem Ort in Polen zu sehen.
Europiano Kongress und Tagung der IAPBT
Der Klavierkongress in Polen ist der europäische Europiano-Kongress und der Weltkongress IAPBT. Diese beiden Organisationen organisieren solche Veranstaltungen in Europa (alle 3 Jahre) und in der Welt (alle 2 Jahre). Einmal in einem Jahrzehnt finden solche Treffen in Europa statt. Der Polnische Klavierstimmerverband ist zusammen mit Europiano und IAPBT der Organisator des Klavierkongresses, der vom 2. bis 4. September 2022 in Warschau stattfinden wird.
Die Veranstaltung beginnt am 2. September um 9:00 Uhr im Double Tree by Hilton, Skalnicowa 21 st.